Die Lehre und Ausbildung
Doppellehre
Für Personen, welche die ganze Bandbreite der Schönheitsberufe erlernen möchten, empfiehlt sich die Doppellehre zur Kosmetiker*in und Fußpfleger*in.
In dieser durchaus anspruchsvollen Ausbildung erlangst du sowohl die nötigen Fertigkeiten in Bezug auf den professionellen Umgang mit deinen Kunden, als auch die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse in Bezug auf die Behandlungsmöglichkeiten, das richtige Hygienebewusstsein und die Anwendungskenntnisse im Bereich der apparativen Kosmetik/Fußpflege. Diese 3-jährige Ausbildung kombiniert die Berufsbilder der einzelnen Lehrberufe in einer fundierten Ausbildung. Die Ausbildungsinhalte der einzelnen Berufe fließen hierbei ineinander ein und werden durch die duale Ausbildung einerseits im Betrieb und andererseits in der Berufsschule zielgerichtet vermittelt.
Schwerpunkte
- Sozialkompetenz im Umgang mit Kund*innen
- Kompetente, fachliche und kundenspezifische Beratung
- Erkennen der Kund*innenbedürfnisse in Bezug auf mögliche Behandlungsarten
- Erlernung der Betriebsabläufe in Kosmetik- und Fußpflegestudios
- Persönliche, Betriebs- und Arbeitshygiene
- Kenntnisse der Arbeitsmaterialien und Hilfsmittel
- Handhabung und Instandhaltung der zu verwendenden Instrumente und Arbeitsgeräte
- Erlernung von medizinischen Grundlagen in Bezug auf Histologie (Lehre von Haut und Gewebe), Anatomie, Somatologie und Erste Hilfe
- Erlernen der Wirkstoffe pflanzlicher, tierischer oder synthetischer Herkunft
- Anwendungsgebote und -verbote von Behandlungen und Produkten
Modelle deiner lehre
Bei uns in Vorarlberg gilt die dreijährige Doppellehre zur Kosmetiker*in & Fußpfleger*in als das beliebteste Modell der Beautyausbildung.
Solltest du dich jedoch anstatt einer Doppellehre für eine Ausbildung als Kosmetiker*in oder Fußpfleger*in entscheiden, so hast du natürlich auch die Möglichkeit, deine Berufsausbildung in 2 Jahren zu absolvieren.
Deine Modelle:
- Kosmetiker*in
- Fußpfleger*in
- Doppellehre zur Kosmetiker*in & Fußpfleger*in
schule
Die Berufsschule besuchst du als Lehrling bei uns in Vorarlberg in Feldkirch. Der Unterricht findet in der Regel einmal pro Woche statt. In der ersten Klasse, die zu Beginn zwei Unterrichtstage hat, bist du etwas öfters in der Schule. An diesen Tagen werden die berufsspezifischen Fächer, sowie die allgemeinbildenden Fächer AWL (Allgemeine Wirtschaftslehre), BFE (Berufsbezogene Fremdsprache Englisch), DUK (Deutsch und Kommunikation), PB (Politische Bildung) und Religion unterrichtet.
2 jährige Ausbildung
Kosmetiker*In
Welche Tätigkeiten erwarten mich?
Kosmetiker*innen führen pflegende, gesundheitsfördernde und dekorative Behandlungen an ihren Kundinnen und Kunden durch. Als pflegende Kosmetik ist hierbei vorwiegend die Behandlung des Gesichts, der Haut und des Dekolletés zu verstehen. Ebenso betätigen sie sich in der Hand- und Nagelpflege sowie der Haarentfernung. Auch die dekorativen Behandlungen im Bereich des Make-ups, z. B. Tages- und Abend-Make-up oder Fantasie-Make-up, bilden Teilbereiche dieser spannenden Ausbildung.
Fußpfleger*in
Die Arbeit von Fußpfleger*innen weist eine große Bandbreite auf. Neben der Behandlung von gesunden Füßen, bei der die Erhaltung der Fußgesundheit im Vordergrund steht, werden auch Probleme und Beschwerden behandelt. Dazu gehört z.B. die Behandlung von Hühneraugen, eingewachsenen Nägeln, Schwielen, Schrunden, usw. Mit angenehmen Massagen, Peelings und Packungen tragen Fußpfleger*innen auch zu einem erhöhten Wohlbefinden der Kund*innen bei. Ein schönes Nageldesign rundet die Behandlung perfekt ab.
was verdiene ich während meiner Lehre?
Natürlich möchtest auch du innerhalb deiner Ausbildung neben der fachlichen Bereicherung etwas verdienen. Hierbei ist zu erwähnen, dass du sowohl in der Doppellehre, als auch den einzelnen Ausbildungen dieselbe Lehrlingsentschädigung von deinem Ausbildungsbetrieb erhältst.
Hier hast du einen Überblick was du derzeit (Stand April 2019) in deiner Ausbildung verdienst:
1. Lehrjahr
EUR 700,00
2. Lehrjahr
EUR 850,00
3. Lehrjahr
Abschluss Doppellehre
EUR 1100,00
deine ansprechpartner*innen für deine beautylehre in vorarlberg:
Bettina Hofstädter
Lehrlingswart der Vorarlberger Kosmetiker und Fußpfleger
Gerade in unserer hektischen und schnelllebigen Zeit sind unsere Hände Gold wert
Bettina Hofstädter ist seit dem Jahr 1999 als selbstständige Kosmetikerin und Fußpflegerin bei uns im Ländle aktiv. Neben dem Betreiben eines erfolgreichen Studios widmet sich Bettina seit Jahren aktiv der Lehrausbildung und hat bereits zahlreiche Lehrlinge in den Lehrberufen Kosmetik und Fußpflege zu ausgewiesenen Fachkräften herangebildet. Ebenso ist sie seit Jahren aktives Mitglied der Lehrabschlussprüfungs- und Befähigungsprüfungskommission in Vorarlberg.
Solltet ihr euch für eine Ausbildung im „Beautybereich“ interessieren, so steht euch Bettina gerne mit Rat und Tat zur Verfügung und erklärt euch gerne, was euch in der Zukunft erwartet. Bettina ist für eure Fragen gerne unter bs.hof@a1.net oder +43 664 75102356 erreichbar.
Günter Katzian
Landesinnungsmeister der Vorarlberger Kosmetiker, Fußpfleger und Masseure
Wer etwas gerne und mit Begeisterung macht, der hat auch Erfolg in der Zukunft!
Schön, dass du dich für eine Ausbildung zur Fußpfleger*in oder Kosmetiker*in in Vorarlberg interessierst. Mit einer handwerklichen Ausbildung bei uns im Ländle schaffst du dir den perfekten Ausgangspunkt für eine goldene und erfolgreiche berufliche Zukunft. Als Kosmetiker*in oder Fußpfleger*in steht es dir offen, sowohl deinen Kund*innen ein perfektes Äußeres zu verleihen, als auch ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu stärken. Das Schöne neben der Tätigkeit selber in diesen Berufsfeldern ist sicherlich das ständige Feedback deiner Kund*innen, welche immer wieder gerne zu dir kommen, da sich in deinen Händen wohl fühlen.
Nach der erfolgreichen Ausbildung stehen dir viele Möglichkeiten offen. Du kannst in einem Salon deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und mit der abgelegten Befähigungsprüfung oder nach einigen Jahren Berufstätigkeiten auch selber den Weg in die Selbstständigkeit wagen. Es ist dir komplett überlassen in welcher Funktion du dich zukünftig wohler fühlst und dich betätigen möchtest.
Sylvia Lampert-Rüdisser
Fachlehrerin LBS Feldkirch
Behandle andere so, wie du selber gern behandelt werden möchtest.
Man kann mit „wenig“ Aufwand und in kurzer Zeit Beschwerden lindern und Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Füße mit eingewachsenen Nägel oder Hühneraugen behandeln, da wir diese Beschwerden meist schmerzfrei lindern oder beheben können.
…es mir Freude macht, meinen Traumberuf jungen Menschen weiter zu geben
Justine Müller
Fachlehrerin LBS Feldkirch
Ein Tag an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag.
Wir können Menschen glücklich machen
Gesichtsbehandlungen mit Elektrokosmetischen Geräten
…es mir Spaß macht, jungen Menschen den Kosmetik- und Fußpflegeberuf näher zu bringen.
Christine Lampert
Fachlehrerin LBS Feldkirch
Gib deinem Leben die Hand und lass dich überraschen, welche Wege es mit dir geht.
Die schönsten Augenblicke des Tages sind für mich immer, wenn meine Kund*innen zufrieden, glücklich und mit einem neuen Termin das Geschäft verlassen. Anderen Menschen mit meiner Arbeit ein paar Stunden Erholung und Freude zu schenken empfinde ich als große Bereicherung.
Mich fasziniert immer wieder, wie viel in der Fußpflege mit scheinbar kleinen Maßnahmen erreicht werden kann. Besonders im Bereich der Spangentechnik zur Behandlung von eingewachsenen Nägeln hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Durch diese Behandlung werden unsere Kund*innen wieder schmerzfrei und ersparen sich häufig einen chirurgischen Eingriff.
…ich gerne neue Herausforderungen annehme und die Arbeit mit jungen Menschen einfach toll ist.